FDP Weimar: Schulreform ja – aber mit Augenmaß und Respekt für genehmigte Schulprofile

Jenaplan Schule Weimar - Steffen Knabe - Pressesprecher FDP Weimar
Weimar, 19. März 2025 – Angesichts der Debatte um die geplante Änderung der Thüringer Schulordnung beziehen die Freien Demokraten der Kreisverbände Weimar, Jena-Saale-Holzland und Erfurt klar Stellung. Die FDP begrüßt die geplante Reform grundsätzlich, fordert jedoch, dass bereits genehmigte pädagogische Konzepte – wie das der Jenaplanschulen – berücksichtigt und geschützt werden müssen.  

In Anbetracht der Aufregung um die Änderung der Schulordnung beziehen die Freien Demokraten in Weimar, Jena und Erfurt wie folgt Stellung:  

Wir begrüßen grundsätzlich die Veränderungen in der Schulordnung. Allerdings muss bereits genehmigten pädagogischen Konzepten Rechnung getragen werden. Franziska Baum, Kreisvorsitzende der FDP Erfurt und bildungspolitische Sprecherin in der vergangenen Legislatur betont: „Schulen müssen ihr eigenes pädagogisches Profil aufstellen und umsetzen dürfen. Gerade weil die Jenaplan Schulen bereits genehmigte Profile haben,  müssen dann Ausnahmetatbestände in der Schulordnung greifen.“

Die FDP setzt sich für eine zukunftsorientierte und flexible Schulordnung ein, die den individuellen Bedürfnissen der Schulen und ihrer Schulgemeinschaften Rechnung trägt. Wir sind der Überzeugung, dass Schulen die Freiheit haben sollten, ihr eigenes pädagogisches Profil zu entwickeln und zu gestalten. Diese Autonomie ist entscheidend, um auf die unterschiedlichen Lernbedürfnisse der Schülerinnen und Schüler einzugehen und innovative Lehrmethoden zu fördern. Wenn eine Schule beschließt, in den ersten Jahren auf Noten zu verzichten oder keine Versetzungsentscheidungen zu treffen, und dies von der Schulgemeinschaft so gewünscht wird, unterstützen wir diese Entscheidung grundsätzlich.

Es ist wichtig, dass die Schulen in der Lage sind, ihre eigenen Wege zu gehen und dabei die pädagogischen Ziele zu verfolgen, die sie für sinnvoll erachten. Solche Ansätze können dazu beitragen, ein positives Lernumfeld zu schaffen, in dem Schülerinnen und Schüler sich entfalten können. Gleichzeitig ist es uns ein Anliegen, dass es auch klare Rahmenbedingungen gibt. Daher befürworten wir generelle Versetzungsentscheidungen jedes Jahr. Diese Regelung sorgt dafür, dass die Schülerinnen und Schüler eine kontinuierliche Rückmeldung über ihren Lernstand erhalten und die Möglichkeit haben, sich weiterzuentwickeln.

Es ist wichtig, dass wir sowohl die individuelle Freiheit der Schulen als auch die Notwendigkeit von Standards und Transparenz im Bildungssystem im Blick behalten. Insgesamt stehen wir für eine Schulordnung, die sowohl die Eigenverantwortung der Schulen stärkt als auch die Qualität der Bildung sichert. Wir sind überzeugt, dass wir mit einem ausgewogenen Ansatz die besten Voraussetzungen für die Bildung unserer Kinder schaffen können.

Für weitere Informationen und Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Lisa Barbara Klaus  Kreisvorsitzende FDP Kreisverband Weimar vorstand@fdp-weimar.de     

Franziska Baum Kreisvorsitzende  FDP Erfurt erfurt@freie-demokraten.de

Petra Teufel  Kreisvorsitzende  FDP Jena-Saale-Holzland  Petra.teufel@fdp-jena-shk.de  

 

Steffen Knabe

Pressesprecher
FDP KV Weimar